zur Homepage
 
     0 7171 - 92 89 22
     E-Mail schreiben

 

Direkt zum Seiteninhalt

reikla Weblog

Menü überspringen
Menü überspringen
Sichere Kommunikation für 2023 - So kommunizieren Sie sicher im neuen Jahr: Eine Zusammenstellung interessanter Schutzhinweise zur den in 2022 stark angestiegenen Cyber-Attacken und -Betrügereien.
InfoStealer: Was sie sind, wie sie sich verbreiten, wie man sie stoppt. Denken Sie an all die Informationen, die auf Ihrem Computer gespeichert sind: Ihre Passwörter, Ihre Kreditkartendaten, Ihr Browserverlauf oder andere vertrauliche Daten.
Die Düsseldorfer Polizei warnt wieder aus aktuellem Anlass vor einer gar nicht neuen Betrugsmasche, mit der Cyber-Kriminelle Zugangsdaten von Bankkunden erbeuten können: Sie verschicken per SMS einer Link zu einem Fake-Portal.
Multi-Faktor-Authentisierung (MFA) bietet zusätzlichen hohen Schutz vor Cyberangriffen. Die Polizeibehörde Europol beobachtet, wie Hacker ihren Ransomware-Angriff auf ein MFA-geschütztes Kundensystem aufgegeben haben.
Laut Europol nutzen vor allem gut organisierte Cyberkriminelle bei ihren Hacking-Attacken immer mehr künstliche Intelligenz durch computergenerierte Manipulationen von Informationsträgern (Audio, Foto, Video).
Im Moment sieht das BSI eine abstrakt erhöhte Bedrohungslage durch den Krieg Russlands in der Ukraine und seine Folgen, aber keine akute unmittelbare Gefährdung der Informationssicherheit in Deutschland.
Deutsche Unternehmen sind im Visier von Cyberkriminellen: Phishing-Angriffe sind seit der Corona-Pandemie beliebter wie je zuvor. Hier finden Sie die fünf häufigsten Anzeichen einer Phishing-Mail.
Die Schadsoftware EMOTET wird vom BKA und BSI als gefährlichster Trojaner der Welt bezeichnet. Viele Sicheheitsunternehmen berichten aktuell gleichlautend, dass EMOTET wieder zurück ist.
Ransomware? Hört sich vielleicht nichtssagend an, ein Angriff kann aber fatale Folgen für Sie haben. Mit etwas mehr Sensibilität beim Öffnen von Mails und guter Sicherheitssoftware sind sie auf der sicheren Seite.
Das Landeskriminalamt Niedersachsen warnt vor einem gefährlichen Trojaner, der für massenhaften SMS-Empfang sorgt und eine gefährliche Schadsoftware installiert.
Zurück zum Seiteninhalt