NEWS: E-Mail-Account gehackt - das können sie tun!
Cybercrime: Wenn Ihr E-Mail-Account gehackt wurde ...
NEWS: E-Mail-Account gehackt - das können Sie tun!
Unsere Kundeninformation, Juni 2025
Liebe Kunden:innen,
wenn Ihr E-Mail-Postfach gehackt wurde, ist schnelles Handeln gefragt. Sonst können die Folgen dramatisch sein. Im angehängten Artikel des GMX-Bloggers Kieran wird Ihnen aufgezeigt, welche Anzeichen es gibt und was Sie im Ernstfall tun sollten. Sehen sie die Anleitung des GMX-Bloggers als beispielhaft an, die Warnzeichen und Empfehlungen lassen sich nahezu identisch auf jedes andere Postfach (Telekom, 1&1, Strato, usw.) übertragen.
[Auszugs des Blogatikel vom 04.06.2025]
Warnzeichen für einen Fremdzugriff in Ihr GMX Konto
1. Persönliche Daten geändert
Haben Sie eine E-Mail von GMX erhalten (in Ihr GMX Postfach und ggf. an die hinterlegte E-Mail-Kontakt-Adresse), in der Sie darüber informiert werden, dass Ihre persönlichen Daten geändert wurden? Und Sie sind sich sicher, dass Sie keine Änderungen vorgenommen haben?
Dann war jemand anderes am Werk. Ein Hackerangriff liegt nahe.
Dann war jemand anderes am Werk. Ein Hackerangriff liegt nahe.
2. Aus Ihrem Postfach werden Spam-Mails versendet
Wenn Ihnen Kontakte aus Ihrem GMX Adressbuch mitteilen, dass sie Spam-Mails von Ihnen erhalten haben, sollte das ein klares Warnzeichen für Sie sein: Es ist möglich, dass jemand Ihren Account nutzt, um unseriöse Massen-Mails oder aber gefährliche Phishing-Mails zu verschicken. Und Achtung: Dank KI werden diese gefälschten E-Mails immer "besser", die Täter perfektionieren ihre Täuschung.
Gehackt oder doch "nur" Spoofing?
- Um sicherzugehen, dass tatsächlich jemand Ihre gehackte Adresse zum Spammen nutzt, bitten Sie Ihren Kontakt, mit der Maus über den Absendernamen der E-Mail zu fahren (in der App mit dem Daumen länger auf den Absender drücken).
- Wird dahinter eine andere E-Mail-Adresse als Ihre eigene angezeigt, handelt es sich um sogenanntes "Spoofing". Dabei werden die E-Mails zwar in Ihrem Namen, aber nicht von Ihrem Postfach aus versendet. Leider können Sie nichts dagegen unternehmen, vermutlich ebben die Betrugsversuche in Ihrem Namen nach einer Weile wieder ab.
- Informieren Sie aber Ihre E-Mail-Kontakte – so stellen Sie sicher, dass diese nicht in die Falle tappen und z. B. auf einen verseuchten Phishing-Link klicken!
3. Ihr GMX Adressbuch wurde gelöscht
Wenn Cyberkriminelle Ihr Postfach für den Versand von Spam-Mails nutzen, ist es für sie wichtig, ihre Spuren zu verwischen. Daher löschen sie im Anschluss oft ihr gesamtes Adressbuch.
4. Ich kann mich nicht mehr einloggen, mein Passwort wurde geändert!
Wenn Sie auch nach mehrmaligem Eingeben Ihres Passworts nicht in Ihr Postfach kommen (Sie haben sich nicht vertippt und die Feststelltaste ist nicht aktiviert?) und Sie sich sicher sind, es in letzter Zeit nicht geändert zu haben, dann ist vermutlich ein Hacker in Ihren Account eingedrungen und hat Ihr Passwort geändert.
In dem Fall können Sie auf den Link "Passwort vergessen" klicken und über Ihre hinterlegte Mobilfunknummer oder E-Mail-Kontaktadresse ein neues Passwort erstellen.
In dem Fall können Sie auf den Link "Passwort vergessen" klicken und über Ihre hinterlegte Mobilfunknummer oder E-Mail-Kontaktadresse ein neues Passwort erstellen.
Wichtige Sofortmaßnahmen
Wenn Ihnen eines oder mehrere der eben genannten Anzeichen eines Fremdzugriffes auffallen, sollten Sie direkt diese Maßnahmen ergreifen:
- Führen Sie einen Virenscan auf allen Geräten durch, auf denen Sie Ihren GMX Account nutzen. Kostenfreie Virenscanner finden Sie beispielsweise über botfrei.com. Wenn der Virenscanner tatsächlich fündig wird, sollten Sie sich schnellstmöglich um die Entfernung der Computerviren kümmern. Wie das geht, zeigen wir Ihnen in unserem Tipp. Gehen Sie erst zum nächsten Schritt über, wenn Sie alle Geräte auf Schadsoftware überprüft haben
- Ändern Sie sofort in den Einstellungen Ihr Passwort, damit die Hacker nicht mehr auf Ihr Postfach zugreifen können. Und zwar überall, also auch in der Mail App und anderen E-Mail-Programmen. Achten Sie darauf, dass Ihr neues Passwort den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht. Eine Merkhilfe, mit der Sie sich komplizierte Passwörter besser einprägen können, finden Sie hier. Sie können Ihr Passwort auch direkt im Bereich Mein Account ändern
- Benachrichtigen Sie Ihre Kontakte darüber, dass Ihr E-Mail-Postfach gehackt wurde. Denn wenn die Hacker von Ihrem Konto aus Phishing-Mails an Ihre Kontakte gesendet haben, ist die Gefahr groß!
- Prüfen Sie Ihre hinterlegten Daten. Ihr Passwort ist zwar der wichtigste, aber nicht der einzige Sicherheitsfaktor in Ihrem Postfach. Überprüfen Sie daher auch Ihre anderen hinterlegten Daten und Einstellungen im Bereich Mein Account bzw. in Ihren Account-Einstellungen unter Login und Sicherheit.
Zusätzliche Empfehlung: Beugen Sie vor! Mit der kostenlosen Zwei-Faktor-Authentifizierung sichern Sie Ihr Konto doppelt ab. Selbst wenn jemand Ihr Passwort kennt, kann er sich ohne Zugriff auf die zusätzliche Sicherheitsstufe nicht anmelden.
[Ende des Auszugs aus dem Blogatikel]
Hier finden sie den Weblink zum ausführlicheren Blogartikel: https://www.gmx.net/blog/posts/gehacktes-postfach/70/#.pc_mailing.newsletter.gehacktes-postfach.tipp.blog
(Aus Datenschutz- und Sicherheitsgründen werden in unseren Beiträgen keine Direktverlinkungen (Affiliate-Links) mehr eingetragen. Bei Interesse kopieren Sie einfach den gewünschten Link in das URL-Fenster Ihres Browsers)
Reinhard Klasen
04.06.2025
Bildquelle: KI-erstelltes Bild (chatgpt.com)
Quellen: www.gmx.net/blog