Onlineshop
Onlineshop für Ihren Internetverkauf erstellen
JTL Shop
Shop ohne intergrierte Bestandsverwaltung
Software: JTL-Shop 5 CFE

Mit Hilfe von am Markt verfügbaren, kostenpflichtigen JTL Shop-Templates kann das Shopdesign an den eigenen Geschmack angepasst werden. Bereits integrierte Features wie die Boxenverwaltung oder der Einsatz von Bannern und Slidern gewährleisten aber auch ein individuelles Anpassen des Layouts.
Unterschiede zum Gambio Shop
Der Hauptunterschied ist das Fehlen eines integrierten Bestandverwaltungssystem. Der Shop hat zwar ein Kundenverwaltungssystem (CMS), welches aber nur zur Systemadiministration dient. Es fehlt die Möglichkeit Ihre Verkaufsobjekte und Produkte direkt auf dem Shop administrieren zu können. Lagerbestände, Kategorien und Artikel sowie deren Eigenschaften und Attribute werden von Ihnen auf der zusätzlich benötigten JTL-Wawi angelegt, verwaltet und über Internet mit dem Shop synchronisiert.
Die JTL-Wawi-Software kann von Ihnen kostenlos vom JTL-Server heruntergeladen und installiert werden. Damit können Sie Ihren JTL-Shop über Internet verwalten. Möchten Sie Ihre Produkte als Händler auch über die Marktplätze Amazon und eBay anbieten, so bietet JTL das Produkt JTL-eazyAuction an, ein auf monatliche Transaktionen basiendes Volumenabo (Tarif 100 ab 16,00 EUR/mtl. zzgl. MwSt, Stand Oktober 2021).
Wichtig
Die JTL-Wawi (ggf. JTL-eazyAuction) installiert und konfiguriert der Kunde selber in Eigenverantwortung auf seinem Windows-PC und ist im Angebotspreis nicht inbegriffen.
Mehr über JTL erfahren Sie hier: www.jtl-software.de
Eine Projekt- und Referenz-Übersicht finden Sie hier: www.jtl-software.de/referenzen
JTL-Shop ohne WaWi-Systems
Diese Variante ist für solche Kunden empfehlenswert, die einerseits einen individuell gestaltbaren Shop haben möchten und andererseits akzeptieren, ja vielleicht sogar wünschen, dass die Warenwirtschaft (WaWi) und Verwaltung der Onlineshop-Inhalte lokal auf ihrem PC gemacht werden kann.
Die beiden Software-Bausteine (JTL Shop auf Webserver - JTL WaWi auf PC) müssen regelmäßig synchronisiert werden, um Lagerbestände, Preise, Bestellungen etc. synchron halten zu können. Für das problemlose Zusammenspiel der Komponenten ist -im Vergleich zu Gambio- etwas mehr IT-Knowhow bei der Einrichtung notwendig.
Gambio Shop
Shop mit integrierter Bestandsverwaltung
Software: Gambio GX4

Die Shop-Software verfügt über viele, bereits vorinstallierte Softwaremodule für Zahlungsweisen (PayPal, Kredikarten, Klarna, Sofortüberweisung, Rechnung, Vorkasse, Barzahlung bei Abholung ...) sowie Liefer- und Versandabwicklungen (DHL, DPD, GLS, UPS, Hermes ...). Im Shop kann die integrierte Schnittstelle "magnalister" aktiviert werden, über die der Shop mit den grossen Marktplätzen (Amazon, eBay, usw.) oder den Preisvergleich-Portalen (Geizhals, Testberichte, Günstiger, usw.) gekoppelt werden kann. Zur Nutzung von magnalister ist ein kostenpfichtiges Volumenabo notwendig (ab 29,90 EUR/mtl - Business Paket - Stand Oktober 2021).
Die neue Shopversion GX4 hat nicht nur einen verbesserten, exzellenten Designeditor (StyleEdit) zur Anpassung des Onlineshops und der Produktpräsentation nach eigenen Vorstellungen, sondern auch viele integrierte Module und Funktionen zur einfachen Warenwirtschaft und Buchhaltung.
Wem die integrierten Funktionen der Warenwirtschaft nicht ausreichen kann auf ein zusätzliches, externes Warenwirtschaftsprogramm wie z.B. OrgaMAX zurückgreifen.

Mehr über Gambio erfahren Sie hier: www.gambio.de
Eine Referenzübersicht bereits realisierter Onlineshop-Projekte finden Sie hier: www.gambio.de/referenzen
Gambio Shop mit WaWi-System
Dies Variante wird gerne von Online-Händlern und Produkt-Herstellern mit wenig IT-KnowHow und Erfahrung gewählt, weil sie ein durchgängig gut abgestimmtes Produkt mit allen benötigten Funktionen in einem Produkt haben. Der Shop besitzt ein integriertes CMS-System. Übers Internet können Kategorien, Artikel (Beschreibungen, Preise, Bilder, Eigenschaften, Attribute) direkt im Shop bearbeitet und gespeichert werden.
Darüber hinaus stehen dem Shop-Betreiber, nach entsprechender Einarbeitung in die Shop-Administration, viele gute Möglichkeiten zur Individualisierung von Layout und Webdesign des Shops zur Verfügung.
Zusätzlich für Gambio Shop
- Präsentationskonzept im Shop (Kategorien, Subkategorien, Artikel) mit Kunden abstimmen und im Template festlegen
- Kategorien und Subkategorien anlegen, jeweils 2-3 (Sub)Kategorien initial erstellen und mit Kunden besprechen
- Artikel, Attribute, Eigenschaften (gemeinsam mit Kunden), jeweils 2-3 Artikel initial erstellen und mit Kunden besprechen
SSL-Verschlüsselung
256-Bit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, gilt für beide Shop-Varianten
Heutige moderne Onlineshops bieten automatische Workflows zur einfachen Bezahlung der Produkte im Internet an (Warenkorb > Kundendaten > Bezahlungsdaten > Checkout). Um das Vertrauen der Internetkäufer in den Shop-Anbieter zu stärken, ist deshalb eine abhörsichere Abwicklung des Bestell- und Bezahlungsvorgangs erforderlich. Dies erreicht man durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der Internetverbindung per SSL und Einsatz eines SSL-Zertifikats für die eigene Internet Domain (www.meine-internet-seite.de). Eine sichere Internetverbindung kann man einfach und deutlich am Schloßsymbol und "https://" in der Adressleiste des Internet Browsers erkennen.
Eine SSL-Verschlüsselung kann, auf Wunsch und gegen Beauftragung, für beide Shopvarianten problemlos konfiguriert werden. Allerdings ist das dafür benötigte SSL-Zertifikat für Ihre Internet Domain kosten- bzw. lizenzpflichtig. Die Lizenzkosten sind abhängig von der Verschlüsselungsstärke, Art der Identitätsprüfung und Internet-Browserakzeptanz.
Leistungsumfang
Basis für beide Shop-Varianten
- Shop- und Template-Software auf Server installieren und konfigurieren
- mySQL-Datenbanken beim Webhoster anlegen und mit Shopsoftware verknüpfen
- Weblayout: Gewähltes (ggf. zusätzlich gekauftes) Shoptemplate individuell anpassen
- Webdesign: Header, Footer, Fenster- und Boxendesign, Fensterfarben, Menüstruktur konfigurieren
- Webdesign: Tabellen, Fotos oder Grafiken mit entspr. Tool bearbeiten und im Shop präsentieren
- Kontaktformulare erstellen
- Logo (als Wortmarke) für Onlineshop erstellen
- Designvorschlag erstellen
- Designanpassung nach Präsentation und Abstimmung einarbeiten
- Texte einarbeiten (Kunde liefert) und nach Präsentation ggf. nachkorrigieren
- Shopmodule für Versandarten und Versandkostenkalkulation abstimmen, erstellen, testen
- Shopmodule für Zahlungsmöglichkeiten abstimmen, erstellen, testen (die Module Barzahlung bei Abholung, Überweisung, PayPal sind im Preis inkl.)
- Textbausteine für AGB, Impressum, Datenschutzerklärung, Widerrufsrecht, Versand, Lieferung und Bezahlung erstellen und nach Präsentation ggf. nachkorrigieren (die Vorschläge müssen durch den Auftraggeber bzw. Anbieter detailliert geprüft und nach Änderung/Ergänzung an mich zurückgeschickt werden. Ich empfehle dazu eine kostengünstige Rechtshilfe im Internet einzubinden)
- Er werden KEINE Kategorien und Artikel angelegt